Christus in Gethsemane,
Gemalt von Heinrich Hofmann (1824-1911),
Gemalt im Jahr 1886,
Öl auf Leinwand
© Riverside Church, New York, NY

Christus in Gethsemane,
Gemalt von Heinrich Hofmann (1824-1911),
Gemalt im Jahr 1886,
Öl auf Leinwand
© Riverside Church, New York, NY

Evangelium vom 1. Juni 2023

Fest unseres Herrn Jesus Christus, des Ewigen Hohenpriesters

Matthäus 26:36-42

Jesus kam mit ihnen zu einem kleinen Anwesen, das Gethsemane heißt, und sagte zu seinen Jüngern: Bleibt hier, während ich dorthin gehe, um zu beten. Er nahm Petrus und die beiden Söhne des Zebedäus mit sich. Und es überkam ihn Traurigkeit und großer Kummer. Und er sprach zu ihnen: Meine Seele ist betrübt bis an den Tod. Wartet hier und bleibt mit mir wach.

Und als er ein Stück weiterging, fiel er auf sein Angesicht und betete: Mein Vater, wenn es möglich ist, lass diesen Kelch an mir vorübergehen. Doch es geschehe, wie du es willst, nicht ich.

Als er zu den Jüngern zurückkam und sie schlafend vorfand, sagte er zu Petrus: "Ihr hattet also nicht die Kraft, eine Stunde mit mir wach zu bleiben? Ihr solltet wach sein und darum beten, nicht auf die Probe gestellt zu werden. Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach.'

Und ein zweites Mal ging er weg und betete: 'Mein Vater, wenn dieser Kelch nicht vorübergehen kann, ohne dass ich ihn trinke, so geschehe dein Wille!'

Betrachtung des Gemäldes

Heute feiern wir das Fest unseres Herrn Jesus Christus, des Ewigen Hohenpriesters. In der weltweiten katholischen Kirche gibt es über 400.000 geweihte Priester. Aber natürlich sind wir alle durch unsere Taufe zu Priestern gemacht worden. Die ganze Kirche nimmt an der Sendung Christi, des Priesters, teil. Durch die Sakramente der christlichen Initiation sind wir alle berufen, am Priestertum Christi teilzuhaben, und werden befähigt, die Welt durch weltliche Angelegenheiten zu heiligen.

Durch sein eigenes Opfer hat Jesus uns gezeigt, was zum Priestertum gehört: vollständiger Gehorsam und Opferbereitschaft. Das wird in der heutigen Evangeliumslesung hervorgehoben. Unmittelbar nach dem letzten Abendmahl ging Jesus mit Johannes, Jakobus und Petrus weg, um im Garten Gethsemane zu beten. Dies war die dunkelste Stunde Jesu. Aus den Worten, die er zu seinem Vater sprach, können wir ersehen, dass sein Gebet sehr intensiv war. Jesus befand sich in einem Moment der Agonie und Angst. Jesus ist seinem Vater gegenüber vollkommen ehrlich und teilt ihm genau mit, was er fühlt, während er den Willen seines Vaters vollkommen akzeptiert.

Unser Gemälde von Heinrich Hoffman zeigt Jesus, der zu seinem Vater betet (ein sanftes Licht fällt vom Himmel), während die Jünger im Hintergrund schlafen. Der Dornenstrauch in der linken unteren Ecke kündigt die bevorstehende Passion an. Der Gesichtsausdruck Christi und seine ausgestreckten Arme zeigen seine Entschlossenheit und Akzeptanz, dass seine Stunde gekommen ist. Hoffman ist ein deutscher Maler des späten 19. Jahrhunderts, der für seine religiösen Szenen bekannt ist; er war einer der bedeutendsten Maler seiner Zeit. The Sunday Strand, eine damals sehr populäre britische Zeitschrift, bezeichnete ihn als den einflussreichsten zeitgenössischen deutschen Maler.

Teilen Sie diese Evangeliumslesung

Hat Ihnen diese Lesung aus dem Evangelium und diese Kunstbetrachtung gefallen?

Beteiligen Sie sich an der Diskussion über dieses Kunstwerk und die Evangeliumslesung

Subscribe
Notify of
16 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Enrique Rodolfo Ansaldi
Mitglied
Enrique Rodolfo Ansaldi(@enrique-r)
vor 6 Monaten

Nuestro Señor, Jesucristo , Sumo y Eterno Sacerdote, Infinitamente Tenso y Sereno a la vez, nos por muestra por esa meditación pintada, la perfecta Unión de las dos naturalezas Suyas.
Si dejamos que Él nos anime, guíe y alimente entonces, podremos como Él triunfar en nuestro Getsemaní.

Patricia O'Brien
Mitglied
Patricia O'Brien(@marispiper)
vor 6 Monaten

Dieser Abschnitt beunruhigt mich immer wieder. Wenn die Jünger schliefen, wie konnten sie dann wissen, was Christus sagte? Irgendwelche Gedanken, Leute?

Enrique Rodolfo Ansaldi
Mitglied
Enrique Rodolfo Ansaldi(@enrique-r)
vor 6 Monaten
Antwort an  Patricia O'Brien

Los muchos momentos de amistad e instrucción que los Apóstoles pasaron con Jesús y Su Madre seguramente también incluyeron con detalle estos inolvidables hechos.

Antonio ML
Mitglied
Antonio ML(@antoniomoyal)
vor 6 Monaten

Ich habe erst kürzlich entdeckt, dass die jüdische Liturgie des Passahfestes das Trinken aus vier Bechern verlangt, und dass Christus deshalb beim letzten Abendmahl nur drei Becher trank und den letzten für das Kreuz zurückließ, so dass sein Blut der letzte Becher war. Und deshalb sagt er in Gethsemani: "Mein Vater, wenn es möglich ist, lass diesen Kelch an mir vorübergehen".

Wunderschön!

Anthony
Mitglied
Anthony(@anthony)
vor 6 Monaten
Antwort an  Antonio ML

Das habe ich nicht gewusst, Antonio. Ich danke dir.

Mark Crain
Mitglied
Mark Crain(@mark_crain)
vor 6 Monaten
Antwort an  Antonio ML

Ja, danke Antonio.

spaceforgrace
Mitglied
spaceforgrace(@spaceforgrace)
vor 6 Monaten

Ein weiterer Festtag! 40 000 Priester weltweit? Das klingt viel, aber es gibt weltweit 1,3 Milliarden Katholiken, das sind nicht viele. (Ich habe versucht, das auszurechnen, und kam auf 0,00003 Priester pro Katholik!) Ich vermute, dass die meisten dieser Priester auch älter sind.
Ich sage jedoch immer, dass Gott nicht nach Zahlen handelt, und wie Patrick sagt, werden wir alle durch unsere Taufe im Priestertum bestätigt.
Was werden wir heute tun, das priesterlich ist?
Ich weiß, was ich tue, und vielleicht sage ich es dir morgen.

Anthony
Mitglied
Anthony(@anthony)
vor 6 Monaten
Antwort an  spaceforgrace

1 + Gott = eine Mehrheit.

Mark Crain
Mitglied
Mark Crain(@mark_crain)
vor 6 Monaten
Antwort an  Anthony

Ich liebe das!

Chazbo M
Mitglied
Chazbo M(@chazbo)
vor 6 Monaten
Antwort an  spaceforgrace

Ich kann es kaum erwarten, es zu hören!
Ich werde eine Ladung ungewollter Devisen von einer nahe gelegenen Kirche abholen, die wir in Bargeld umwandeln werden, um Menschen in Not zu helfen. Ein lohnendes Unterfangen.

Mark Crain
Mitglied
Mark Crain(@mark_crain)
vor 6 Monaten
Antwort an  spaceforgrace

Berichtigung? Priester=400.000.

spaceforgrace
Mitglied
spaceforgrace(@spaceforgrace)
vor 6 Monaten
Antwort an  Mark Crain

Danke für die Korrektur, Mark - mit Zahlen konnte ich noch nie etwas anfangen!

Chazbo M
Mitglied
Chazbo M(@chazbo)
vor 6 Monaten

Käsig....!? Amerikanisch.....!? Hätte ich diese Dinge sagen sollen....? Ja!!! Was für ein Kontrast zum Van Eyck. Ich nehme an, es wird zumindest eine Reaktion hervorrufen.

spaceforgrace
Mitglied
spaceforgrace(@spaceforgrace)
vor 6 Monaten
Antwort an  Chazbo M

Übertrieben sentimental? Vielleicht - ich finde, es vermittelt mehr Würde als Qualen. Nicht im Einklang mit dem heutigen kulturellen Empfinden? Vielleicht. Amerikanisch? Definitiv nicht - Sie haben nicht bis zum Ende gelesen, nicht wahr, Chazbo?

Chazbo M
Mitglied
Chazbo M(@chazbo)
vor 6 Monaten
Antwort an  spaceforgrace

Sie haben recht. Er war Deutscher....Danke SFG

Patricia O'Brien
Mitglied
Patricia O'Brien(@marispiper)
vor 6 Monaten
Antwort an  Chazbo M

Dem muss ich zustimmen.

Lesungen zu Matthäus 26:36-42

5. April 2023

Matthäus 26:14-25

Mittwoch der Karwoche - Judas Iskariot, ging zum...

8. April 2020

Matthäus 26:14-25

Judas Iskariot sollte ihn verraten

4. Juni 2020

Matthäus 26:36-42

Dein Wille geschehe!

Werden Sie Mitglied unserer Gemeinschaft

Mit einer kostenlose Mitgliedschaft erhalten Sie nicht nur die tägliche Evangeliumslesung und Kunstbetrachtung, sondern haben auch folgende Möglichkeiten: 

Die Aufgabe von Christian Art besteht darin, täglich eine Lesung aus dem Evangelium zusammen mit einem entsprechenden Kunstwerk und einer kurzen Reflexion anzubieten. Unser Ziel ist es, Menschen zu helfen, Gott durch die wunderbare Verbindung von Kunst und christlichem Glauben näher zu kommen.

VERBINDEN SIE SICH MIT UNS

Schließen Sie sich den über 70.000 Menschen an, die unsere tägliche Evangeliumslesung und Kunstbetrachtung erhalten

Skip to content