Christian Art Network Ltd
Datenschutzbestimmungen

  1. Einführung

1.1 Wir sind Christian Art Network Limited ("CANL") und wir betreiben die Website www.christian.art ("Website"). Die Begriffe "wir", "uns" oder "unser", die in dieser Richtlinie verwendet werden, beziehen sich auf CANL. Wir sind verpflichtet, Ihre Privatsphäre zu respektieren und zu schützen.

1.2 Diese Datenschutzrichtlinie ("Datenschutzrichtlinie") und alle anderen Dokumente, auf die darin Bezug genommen wird, legen fest, wie wir personenbezogene Daten unserer Abonnenten, Kunden, potenziellen Kunden, Spender, potenziellen Spender, Veranstaltungsteilnehmer, Interessenten, Freiwilligen und Besucher unserer Website (zusammen "Nutzer"), die wir von ihnen erheben, die sie uns zur Verfügung stellen oder die wir von Dritten erheben, verarbeiten, pflegen, nutzen und weitergeben. Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch, um zu verstehen, wie wir mit den personenbezogenen Daten der Nutzer umgehen und wie wir sie verarbeiten werden.

1.3 Im Sinne des geltenden Datenschutzrechts (insbesondere der UK General Data Protection Regulation ("UK GDPR") und des Data Protection Act 2018 ("DPA")) ist CANL der Datenverantwortliche für die personenbezogenen Daten der Nutzer. Unsere eingetragene Geschäftsadresse ist 92 Cheyne Walk, London, SW10 0DQ.

1.4 Wir können von Zeit zu Zeit Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vornehmen. Wenn wir dies tun, werden wir die Änderungen auf der Seite mit den Datenschutzrichtlinien auf unserer Website veröffentlichen und sie gelten ab dem Zeitpunkt, an dem wir sie veröffentlichen. Die Nutzer sollten diese Seite regelmäßig besuchen, um sich über Aktualisierungen oder Änderungen an dieser Richtlinie zu informieren. Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 9. März 2022 aktualisiert.

  1. Was wir sammeln

2.1 Personenbezogene Daten

(a) Wir sammeln und verwenden die folgenden Arten von personenbezogenen Daten über unsere Nutzer:

(i) persönliche Informationen wie

  • Name;
  • Postanschrift;
  • Telefonnummern (privat, beruflich und ggf. Mobiltelefon);
  • E-Mail Adresse(n);
  • Kontaktpräferenzen;
  • Informationen, die bei der Registrierung zur Nutzung unserer Website oder beim Ausfüllen von Formularen auf unserer Website angegeben werden;
  • Informationen, die bei der Anmeldung zu einer CANL-Veranstaltung angegeben werden;
  • Informationen über getätigte Käufe oder finanzielle Beiträge;
  • Informationen, die unsere Nutzer uns zur Verfügung stellen - zum Beispiel bei Einkäufen oder finanziellen Beiträgen, wie z. B. Bankkontodaten für die Einrichtung regelmäßiger Lastschriften oder Kreditkartendaten für die Abwicklung von Kreditkartenzahlungen;
  • Informationen, die bei der Nutzung unserer Website angegeben werden; und
  • Informationen, die bei der Teilnahme an den Funktionen der sozialen Medien von CANL oder auf unserer Website angegeben werden.

(ii) die Marketingpräferenzen unserer Nutzer und ob und wann die Zustimmung zum Erhalt von Marketingmitteilungen erteilt oder zurückgezogen wurde.

(iii) Korrespondenz zwischen den Nutzern und uns (per Telefon, E-Mail oder auf andere Weise).

(b) Wir sammeln und verwenden auch bestimmte technische Informationen über die Besuche unserer Nutzer auf unserer Website, zu denen beispielsweise Internetprotokolladressen ("IP"), Anmeldeinformationen, Browsertyp und -version, aufgerufene Seiten, heruntergeladene Dateien, vollständige Uniform Resource Locators ("URLs"), Clickstream zur, durch und von der Website (einschließlich Datum und Uhrzeit), angesehene oder gesuchte Produkte, Seitenreaktionszeiten, Download-Fehler, Dauer der Besuche auf bestimmten Seiten und Informationen über die Seiteninteraktion (wie Scrollen, Klicks und Mouse-overs) gehören können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

(c) Wir erheben einige der oben genannten personenbezogenen Daten direkt von den Nutzern und einige von Dritten (z. B. können wir personenbezogene Daten von Nutzern erhalten, wenn sie uns über eine Drittanbieter-Website, wie Stripe, eine Spende zukommen lassen und die Person der Drittanbieter-Website die Erlaubnis erteilt hat, Informationen mit uns zu teilen).

(d) Wir erheben einige der oben genannten personenbezogenen Daten direkt von Veranstaltungsteilnehmern und einige von Dritten (z. B. können wir personenbezogene Daten von Veranstaltungsteilnehmern erhalten, wenn sie sich über eine Drittanbieter-Website wie Eventbrite zur Teilnahme an einer Veranstaltung anmelden und der Veranstaltungsteilnehmer der Drittanbieter-Website die Erlaubnis erteilt hat, Daten mit uns zu teilen).

(e) Die Nutzer müssen uns keine personenbezogenen Daten mitteilen, um auf unserer Website zu surfen oder unsere Social-Media-Seiten zu nutzen, aber die Nutzer müssen uns bestimmte personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, damit wir ihnen bestimmte Dienste anbieten können.

(f) Die Sicherheit von Kindern ist für uns sehr wichtig. Wir sammeln nicht wissentlich personenbezogene Daten von Personen, die unter sechzehn (16) Jahre alt sind, ohne die Zustimmung ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten.

  1. Website-Cookies

3.1 Unsere Website verwendet Cookies, um eine Person von anderen Nutzern der Website zu unterscheiden und um uns zu helfen, den Nutzern eine gute Erfahrung zu bieten, wenn sie auf unserer Website surfen. Cookies ermöglichen es uns auch, unsere Website zu verbessern. Ausführliche Informationen über die von uns verwendeten Cookies und die Gründe für deren Verwendung finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie auf unserer Website.

  1. Wie wir Informationen verwenden

4.1 Wir erhalten, sammeln, erfassen, halten, speichern, organisieren, anpassen, ändern, abrufen, konsultieren, offenlegen, zerstören und verwenden personenbezogene Daten von Nutzern, wie in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegt, für die folgenden Zwecke:

(a) Bereitstellung von Produkten, Dienstleistungen und Informationen für die Nutzer, die sie bei uns anfordern;

(b) Korrespondenz mit den Nutzern und Aufzeichnung aller einschlägigen Mitteilungen;

(c) Zusendung von Marketinginformationen an unsere Nutzer;

(d) das Führen von Aufzeichnungen über Käufe, Spenden und Handlungen unserer Nutzer;

(e) Aufzeichnung von Wahlkampfaktivitäten der Nutzer;

(f) Erfüllung unserer Verpflichtungen aus Verträgen, die wir mit Nutzern abschließen;

(g) Information der Nutzer über Änderungen an unseren Diensten;

(h) Sicherstellung, dass die Inhalte unserer Website für die Nutzer und ihre Computer effektiv dargestellt werden;

(i) für die Verwaltung unserer Website und für interne Abläufe, einschließlich Fehlerbehebung, Datenanalyse, Tests, Forschung, Statistik und Umfragen;

(j) Verbesserung unserer Website, um sicherzustellen, dass die Inhalte für die Nutzer und ihre Computer möglichst effektiv dargestellt werden;

(k) die Möglichkeit für die Nutzer, an interaktiven Funktionen unserer Dienste teilzunehmen;

(l) das Versenden regelmäßiger E-Mails an Nutzer, die unsere Mailingliste(n) abonniert oder sich dafür entschieden haben (ein Nutzer kann sich jederzeit vom Erhalt künftiger E-Mails abmelden, indem er den Anweisungen am Ende jeder E-Mail folgt); und

(m) Gewährleistung der Sicherheit unserer Website.

  1. Wie wir Informationen weitergeben

5.1 Wir geben die personenbezogenen Daten der Nutzer nur weiter, wenn:

(a) Wir arbeiten mit Partnern zusammen, die wir sorgfältig ausgewählt haben, um Arbeiten in unserem Namen auszuführen, wie z. B. Dienstleister und Unterauftragnehmer (z. B. IT-Dienstleister und Anbieter von technischen, Zahlungs- und Lieferdiensten), um Verträge zu erfüllen, die wir mit ihnen abschließen. Zu den Aufgaben, um die wir sie bitten können, gehören die Erbringung von Dienstleistungen in unserem Namen, die Beantwortung von Fragen über uns und die von uns angebotenen Dienstleistungen, die Durchführung von Forschungsarbeiten oder Analysen, um uns bei unserer Aufgabe zu unterstützen, und die Abwicklung von Kreditkartenzahlungen. Wir wählen nur Partner aus, denen wir vertrauen, und geben personenbezogene Daten nur dann an sie weiter, wenn sie sich verpflichtet haben, Ihre personenbezogenen Daten sicher zu verwahren. Wir gestatten diesen Partnern nicht, Ihre Daten für ihre eigenen Zwecke zu verwenden oder sie an Dritte weiterzugeben, und wir werden alle angemessene Sorgfalt walten lassen, um sicherzustellen, dass diese Partner Ihre Daten sicher aufbewahren; oder

(b) wir rechtlich dazu verpflichtet sind, z. B. durch ein Gesetz oder einen Beschluss eines zuständigen Gerichts, oder

(c) ein medizinischer Notfall vorliegt, in dem die personenbezogenen Daten eines Nutzers zum Wohle seiner Gesundheit und/oder seines Wohlbefindens weitergegeben werden müssen.

Wir werden die Informationen der Benutzer nicht verkaufen. Wir werden die Informationen der Nutzer nicht an andere Organisationen weitergeben, außer wie oben angegeben.

  1. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Informationen

Wir stützen uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen, um unsere Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer zu rechtfertigen, wie im Folgenden dargelegt.

(a) Die Nutzer haben ihre Zustimmung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für die oben genannten Zwecke gegeben. Die Nutzer können ihre Zustimmung zu dieser Verarbeitung jederzeit widerrufen, indem sie sich über die im Abschnitt "Kontakt und Beschwerden" dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen Kontaktdaten an uns wenden; dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, die vor dem Widerruf ihrer Zustimmung erfolgt ist.

(b) Die Verarbeitung ist für unsere berechtigten Interessen erforderlich. Zu diesen berechtigten Interessen gehören der Betrieb der Website und der damit verbundenen Dienstleistungen, die Beantwortung von Fragen über uns und die von uns angebotenen Dienstleistungen, die Durchführung von Forschungsarbeiten oder Analysen, die uns bei unserer Aufgabe unterstützen, sowie die Abwicklung von Kreditkartenzahlungen.

(c) Die Verarbeitung ist erforderlich, um einen Vertrag zu erfüllen, an dem die betreffenden Nutzer beteiligt sind, oder um Schritte zu unternehmen, um die sie uns vor Abschluss eines Vertrags gebeten haben, wie z. B. die Anmeldung zu einer von uns veranstalteten Veranstaltung oder den Kauf eines CANL-Dienstes, einer Medienressource, eines Informationspakets oder von Waren.

(d) Die Verarbeitung ist notwendig, damit wir als für die Verarbeitung Verantwortlicher unseren rechtlichen Verpflichtungen nachkommen können, wie z. B. die Weitergabe personenbezogener Daten, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, z. B. per Gesetz oder auf Anordnung eines Gerichts.

  1. Wo wir Informationen übertragen und speichern

7.1 Die personenbezogenen Daten, die wir von den Nutzern sammeln, können an Orte außerhalb des Vereinigten Königreichs übermittelt und/oder dort gespeichert werden. Daher wird ein angemessener Schutz für solche personenbezogenen und sensiblen personenbezogenen Daten gewährleistet. Wir werden alle angemessenen Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass die personenbezogenen Daten der Nutzer sicher und in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie und dem geltenden Recht behandelt werden.

7.2 Alle Informationen, die uns von den Nutzern zur Verfügung gestellt werden, werden auf unseren sicheren Servern und/oder auf den Servern von vertrauenswürdigen Dritten gespeichert, die wir mit dem Hosting verschiedener IT-Systeme für uns beauftragt haben. Alle Zahlungstransaktionen werden mit modernster Technologie verschlüsselt. Wenn wir den Nutzern ein Passwort gegeben haben (oder wenn sie es selbst gewählt haben), das ihnen den Zugang zu bestimmten Teilen unserer Website ermöglicht, sind sie dafür verantwortlich, dieses Passwort vertraulich zu behandeln. Wir raten ihnen, dieses Passwort nicht an Dritte weiterzugeben.

7.3 Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet nicht völlig sicher. Obwohl wir unser Bestes tun, um die persönlichen Daten der Nutzer zu schützen, können wir die Sicherheit der an unsere Website übermittelten Daten nicht garantieren; jede Übermittlung erfolgt auf eigenes Risiko der Nutzer. Sobald wir personenbezogene Daten erhalten haben, werden wir strenge Verfahren und Sicherheitsvorkehrungen anwenden, um einen unbefugten Zugriff zu verhindern.

7.4 Unsere Mission ist es, eine einladende Gemeinschaft zu sein, in der alle die verwandelnde Liebe Jesu durch Kunst und verwandte Schriften erfahren können. Wir werden die Informationen der Nutzer nur so lange aufbewahren, wie sie mit uns in irgendeiner Weise in Verbindung stehen, die als Teil der oben genannten Mission gerechtfertigt werden könnte, und nur so lange, wie wir sie benötigen:

(a) um die Beziehung der Nutzer zu uns zu verwalten;

(b) zur Einhaltung von Gesetzen; oder

(c) um sicherzustellen, dass wir nicht mit Benutzern kommunizieren, die uns gebeten haben, dies nicht zu tun.

Um uns bei diesem Prozess zu unterstützen, überprüfen wir regelmäßig die personenbezogenen Daten der Nutzer, die wir sammeln und aufbewahren, um sicherzustellen, dass diese Daten nur für einen angemessenen Zeitraum aufbewahrt werden. Dies berührt nicht das Recht der Nutzer, ihre Zustimmung zur Verarbeitung jederzeit zu widerrufen (wenn wir uns auf die Zustimmung als Grundlage für die Verarbeitung der Daten stützen), indem sie uns über die im Abschnitt "Kontakt und Beschwerden" dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.

  1. Rechte der Nutzer

8.1 Die Nutzer haben nach geltendem Datenschutzrecht bestimmte Rechte in Bezug auf die personenbezogenen Daten, die wir über sie gespeichert haben. Um eines der unten aufgeführten Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an uns, indem Sie die im Abschnitt "Kontakt und Beschwerden" dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen Kontaktdaten verwenden:

(a) Zugang. Wir bestätigen den Nutzern auf Anfrage, ob wir personenbezogene Daten über sie verarbeiten und nutzen, und wenn ja, gewähren wir ihnen Zugang zu diesen personenbezogenen Daten und eine Kopie davon sowie die anderen Einzelheiten, auf die sie Anspruch haben.  

(b) Berichtigung. Wir berichtigen unrichtige personenbezogene Daten und vervollständigen unvollständige personenbezogene Daten (einschließlich der Bereitstellung einer ergänzenden Erklärung), die wir über die Nutzer gespeichert haben, ohne unangemessene Verzögerung auf deren Anfrage.

(c) Löschung. Wir löschen die personenbezogenen Daten eines Nutzers auf dessen Wunsch hin unter bestimmten Umständen ohne unangemessene Verzögerung, z. B. wenn seine personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verwendet wurden, nicht mehr benötigt werden.

(d) Einschränkung. Wir schränken die Verarbeitung personenbezogener Daten von Nutzern unter bestimmten Umständen ein, z. B. wenn sie der Meinung sind, dass ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten unrichtig sind, wenn sie dies wünschen.

(e) Datenübertragbarkeit. Wir respektieren das Recht der Nutzer, personenbezogene Daten, die sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen ungehindert an einen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln.

(f) Recht auf Widerspruch. Wir respektieren das allgemeine Recht der Nutzer, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen zu widersprechen.

Bitte beachten Sie, dass die oben genannten Rechte nicht absolut sind und wir berechtigt sein können, Anfragen abzulehnen, wenn Ausnahmen gelten.

8.2 Wir verarbeiten alle personenbezogenen Daten im Einklang mit den Rechten der Nutzer in dem jeweils erforderlichen Umfang und in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht.

8.3 Die Nutzer können ihre Rechte ausüben, indem sie sich mit uns in Verbindung setzen, indem sie die unten im Abschnitt "Kontakte und Beschwerden" dieser Datenschutzrichtlinie aufgeführten Kontaktdaten verwenden.

  1. Kontakt und Beschwerden

9.1 Fragen, Kommentare, Anfragen oder Beschwerden bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie und/oder unserer Verwendung der persönlichen Daten der Nutzer sollten an [email protected] gerichtet werden.

9.2 Wenn Nutzer mit der Art und Weise, wie wir ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, nicht zufrieden sind, können sie eine Beschwerde beim UK Information Commissioner einreichen. (www.ico.org.uk)

  1. Anwendbarkeit

10.1 Diese Datenschutzrichtlinie gilt nur für Ihre Nutzung unserer Website. Unsere Website kann Links zu anderen Websites enthalten. Bitte beachten Sie, dass wir keine Kontrolle darüber haben, wie Ihre Daten von anderen Websites erfasst, gespeichert oder verwendet werden, und wir empfehlen Ihnen, die Richtlinien solcher Websites zu überprüfen, bevor Sie ihnen Daten zur Verfügung stellen.

Christian Art Network Limited

 

 

Cookies-Politik

  1. Einführung

Christian Art Network Limited ("wir", "CANL", "wir" oder "unser") verwendet Cookies auf unserer Website www.christian.art (der "Dienst"). Durch die Nutzung des Dienstes erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

In unserer Cookie-Richtlinie wird erklärt, was Cookies sind, wie wir Cookies verwenden, wie Dritte, mit denen wir möglicherweise zusammenarbeiten, Cookies im Dienst verwenden, welche Möglichkeiten Sie in Bezug auf Cookies haben und weitere Informationen über Cookies.

  1. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die von einer von Ihnen besuchten Website an Ihren Webbrowser gesendet werden. Eine Cookie-Datei wird in Ihrem Webbrowser gespeichert und ermöglicht es dem Dienst oder einem Dritten, Sie zu erkennen und Ihren nächsten Besuch zu erleichtern und den Dienst für Sie nützlicher zu machen.

Cookies können "dauerhafte" oder "Sitzungscookies" sein. Dauerhafte Cookies bleiben auf Ihrem Computer oder Mobilgerät, wenn Sie offline gehen; Sitzungscookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Webbrowser schließen.

  1. Wie wir Cookies verwenden

Wenn Sie den Dienst nutzen und darauf zugreifen, können wir eine Reihe von Cookies in Ihrem Webbrowser platzieren.

Wir verwenden Cookies, um bestimmte Funktionen des Dienstes zu ermöglichen.

Wir verwenden sowohl Sitzungscookies als auch dauerhafte Cookies im Dienst und setzen verschiedene Arten von Cookies ein, um den Dienst zu betreiben; beispielsweise können wir wichtige Cookies verwenden, um Benutzer zu authentifizieren und die betrügerische Nutzung von Benutzerkonten zu verhindern. Wir verwenden auch Cookies von Google Analytics, um die Nutzung unseres Dienstes zu überwachen und um unseren Dienst zu analysieren und zu verbessern.

  1. Ihre Wahlmöglichkeiten in Bezug auf Cookies

Wenn Sie Cookies löschen oder Ihren Webbrowser anweisen möchten, Cookies zu löschen oder abzulehnen, können Sie dies normalerweise tun. Bitte besuchen Sie die Hilfeseiten Ihres Webbrowsers.

Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie, wenn Sie Cookies löschen oder ablehnen, möglicherweise nicht alle von uns angebotenen Funktionen nutzen können, dass Sie möglicherweise Ihre Einstellungen nicht speichern können und dass einige unserer Seiten möglicherweise nicht richtig geladen oder angezeigt werden.

  1. Erfahren Sie mehr über Cookies

Sie können mehr über Cookies und die folgenden Websites Dritter erfahren:

Alles über Cookies: http://www.allaboutcookies.org/

HTML.COM: https://html.com/resources/cookies-ultimate-guide/

Die Aufgabe von Christian Art besteht darin, täglich eine Lesung aus dem Evangelium zusammen mit einem entsprechenden Kunstwerk und einer kurzen Reflexion anzubieten. Unser Ziel ist es, Menschen zu helfen, Gott durch die wunderbare Verbindung von Kunst und christlichem Glauben näher zu kommen.

VERBINDEN SIE SICH MIT UNS

Schließen Sie sich den über 70.000 Menschen an, die unsere tägliche Evangeliumslesung und Kunstbetrachtung erhalten

Skip to content